đ Die 7 Chakren & ihre Heilnahrung â Essen fĂŒr die Seele - Teil 2 đ§Ą Sakralchakra
- Sandra Klein
- 13. Juli
- 1 Min. Lesezeit
ErnĂ€hrung fĂŒr die Chakren â innere Balance auf dem Teller
Unsere sieben Hauptchakren sind feinstoffliche Energiezentren, die Körper, Geist und Seele verbinden. Wenn sie im Gleichgewicht sind, fĂŒhlen wir uns vital, zentriert und innerlich klar. Neben Meditation, Bewegung und Achtsamkeit kann auch die ErnĂ€hrung eine wertvolle UnterstĂŒtzung fĂŒr die Chakrenregulierung sein.
Jedes Chakra ist mit bestimmten Farben, Organen und Themen verbunden â und genau darauf lĂ€sst sich auch die Nahrung abstimmen. So nĂ€hrt z.âŻB. rotes WurzelgemĂŒse wie Rote Bete oder Erdbeeren das Wurzelchakra (Muladhara), wĂ€hrend grĂŒnes BlattgemĂŒse und frische KrĂ€uter das Herzchakra (Anahata) stĂ€rken.
Frische, naturbelassene Lebensmittel, achtsames Essen und eine bunte, ausgewogene Vielfalt auf dem Teller helfen dabei, Energieblockaden zu lösen und die Chakren in Schwingung zu bringen.
Denn: Du bist, was du isst â und was du mit Liebe verdaust.
đ 2. Sakralchakra (Svadhisthana) â KreativitĂ€t & Lebenslust
Farbe: Orange
Ort: Unterbauch
Themen: Sinnlichkeit, Genuss, KreativitÀt, SexualitÀt
Lebensmittel: Orangefarbene FrĂŒchte und GemĂŒse wie Orange, Mango, KĂŒrbis, Karotte, SĂŒĂorangen, Mandarinen, WalnĂŒsse
đ„€ Rezept: Sinnesrausch-Smoothie
Zutaten:
1 Orange
1/2 Mango
1 Karotte
(fein geraspelt oder entsaftet)
1 TL Leinsamen
150 ml Kokoswasser

Zubereitung:
Alles mixen â ein leuchtender Smoothie voller Lebenslust.
Optional: mit Zimt oder Kurkuma verfeinern.
Guten Appetit! đ«¶đ»
Kommentare